TIK-SH in Kiel und Plön im Kinderschutz-Zentrum Kiel
▪ möchte die pädagogischen Fachkräfte in den Einrichtungen dabei unterstützen, sich im Umgang mit belastenden Kindern sicher und wirksam zu fühlen
▪ ist ein kostenfreies Angebot, das vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein finanziert wird
Das Kinderschutz-Zentrum Kiel ist der regionale TiK-SH-Ansprechpartner für die Stadt Kiel und den Kreis Plön. Unser Angebot für Sie umfasst …
Beratung
▪ im Umgang mit kindlichen Reaktionen, die auf Traumatisierung hinweisen können
▪ bei traumapädagogisch relevanten Fragestellungen in der Arbeit mit den Kindern
▪ bei der Suche nach Handlungsstrategien im Umgang mit traumatisierten Kindern (und ihren Eltern)
▪ bei der Entwicklung und Umsetzung eines traumapädagogischen Vorgehens
▪ u.v.m.
Supervision
im Sinne einer professionellen Fallsupervision, mit Fokus auf
▪ das Fallverstehen
▪ die Eröffnung von Handlungsoptionen
▪ die Reflexion des eigenen beruflichen Handelns
Fortbildung
▪ von unterschiedlicher Dauer und Intensität
▪ Vermittlung von traumapädagogischen Grundlagen sowie damit verbundenen Themen wie z.B. Selbstfürsorge der Fachkräfte
Fall-Werkstatt
▪ offener, geschützter Kreis für Fachkräfte aus verschiedenen Einrichtungen
▪ Kombination aus Fortbildung, Beratung und Supervision
▪ Behandlung von traumapädagogisch-relevanten Themen in Form von Impuls-Vorträgen
▪ Möglichkeit der Vorstellung und Bearbeitung eigener Fallbeispiele
Die Angebote können sowohl als Präsenzveranstaltung als auch im Online-Format gebucht werden!
Ihre Ansprechpartnerin im Kinderschutz-Zentrum Kiel:
Sara Büttner
0431/122 18-15 sowie 01573/520 42 71
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!